Buchprojekt «Stadionwurst»
Ausgangslage:
Fussballfans sind stigmatisiert; Hooligans, Ultras und Pyros dominieren die Agenda. Dabei geht das Wesentliche vergessen: Die Abertausenden von friedlichen Fans, die Woche für Woche ihr Herzblut auf den Rängen vergiessen und das Rückgrat einer ganzen Industrie bilden, werden kaum thematisiert. Dies musste sich ändern, fanden zumindest Roli Hofer, Alex Hofmann und Michi Benz. Im Frühling 2011 veröffentlichten die drei FCZ-Aficionados den Bildband «Stadionwurst – der Fussballschweiz auf die Pelle gerückt». Massnahmen: Die Stadionwurst ist mehr als Verpflegung. Sie ist eine Fleisch gewordene Metapher für das Fan-Sein, für die Liebe zum Fussball und zum Live-Spiel. Der 180-seitige Bildband «Stadionwurst» huldigt dieser wichtigsten Nebensache der wichtigsten Nebensache. 18 Fotografinnen und Fotografen sowie 23 Autorinnen und Autoren erzählen aus dem Alltag in Schweizer Fussballstadien. PR – Website – Lesungen – Interviews – Facebook-Ads – Event – Zweite Verkaufspunkte in Stadien und Bars |
Effekt:
Das im Eigenverlag erschienene Buch fand auf Anhieb den Weg in die Regale der wichtigsten Schweizer Buchhandlungen. Der Break Even wurde nach einem halben Jahr erreicht, und mittlerweile ist der Bildband fast vergriffen. Das grosse Medienecho (SonntagsBlick, Tages-Anzeiger, St. Galler Tagblatt, 20 Minuten, annabelle, Neue Luzerner Zeitung, Schweizer Familie; Radio Energy, Radio Argovia sowie diverse Blogs) generierte einen Gegenwert von rund 600'000 Franken. (Kalkulation anhand Auswertung Swissquote; PR-Äquivalenzwert: Anzeigenpreis x 4) Funktion: Konzept, PR und Text für Verein Stadionwurst |
Clipping:
Bericht SonntagsBilck ![]()
|
Bericht Tages-Anzeiger ![]()
|
Bericht Neue Luzerner Zeitung ![]()
|
Bericht St. Galler Tagblatt ![]()
|